Biegen
MAB
Sehr hohe Biegeleistung
Kurze Biegezeiten durch enorme Schwenkgeschwindigkeit
Zeitersparnis durch 1-Mann-Bedienung
Minimaler Wartungsaufwand
Vielseitig durch umfangreiches Zubehör
Die Schechtl MSB ist die verstärkte Version der SMT. Im Gegensatz zur SMT ist sie noch massiver gebaut und erzielt so mehr Schnittleistung. Die Schnittgutablage kann perfekt an den Materialfluss deiner Werkstatt angepasst werden - ab Werk wählst du die Kipptisch-Variante nach vorne oder nach hinten ablegend.
Vorteile
Präzise Schnittqualität – auch bei dickeren Blechen
Hochwertige, langlebige Scherenmesser
Optimale Anpassung an Fertigungswege
Hohe Flexibilität im Fertigungsprozess durch variantenreiche Ausstattung
Automatischer Niederhalter mit rutschfester Hartgummileiste hält das Blech fest auf Position
Ausführungen
MSB 100
MSB 150
MSB 200
MSB 250
Die motorische Tafelschere MSB 100 ist massiv gebaut und schneidet 4,00 mm Stahl. Mit einer Arbeitslänge von 1040 mm eignet sie sich auch für die kleinste Werkstatt.
Die motorische Tafelschere MSB 150 ist massiv gebaut und schneidet 3,50 mm Stahl. Mit 1540 mm Arbeitslänge ist sie besonders bei engen Platzverhältnissen geeignet.
Die motorische Tafelschere MSB 200 hat eine Arbeitslänge von 2040 mm. Sie ist massiv gebaut und schneidet 3,00 mm Stahlbleche.
Die motorische Tafelschere MSB 250 ist massiv gebaut. Sie hat eine Arbeitslänge von 2540 mm und schneidet 2,50 mm Stahlbleche.
MSB 310
Die motorische Tafelschere MSB 310 hat eine Arbeitslänge von 3140 mm und schneidet 2,00 mm Stahlbleche.
Steuerungen
BV
BVH
NC
NCH
Alles von vorne – Vorteil der kurzen Wege
Tafelscheren mit BV Steuerung werden
durchgängig von der Vorderseite bedient.
Das betrifft alle Funktionen:
Das Beschicken der Tafelschere, das Ablegen
und das Entnehmen des Schnittgutes.
Vorne schon der neue Auftrag – hinten geht’s weiter
Tafelscheren mit BVH Steuerung werden von der Vorderseite
mit Blechtafeln beschickt, das Schnittgut wird an der Rückseite
der Maschine entnommen.
Alles von vorne – Vorteil der kurzen Wege
Tafelscheren mit NC Steuerung werden durchgängig
von der Vorderseite bedient.
Das betrifft alle Funktionen:
Das Beschicken der Tafelschere, das Ablegen
und das Entnehmen des Schnittgutes.
Die Steuerung ist die ideale Wahl bei der Herstellung anspruchsvoller Bleche für Dach und Fassade sowie wiederkehrende Schnittprofile im industrie- und serienorientierten Handwerk.
Vorne schon der neue Auftrag – hinten geht’s weiter
Tafelscheren mit NCH Steuerung werden von der Vorderseite
mit Blechtafeln beschickt, das Schnittgut wird an der Rückseite
der Maschine entnommen.
Die Steuerung ist die ideale Wahl bei der Herstellung anspruchsvoller Bleche für Dach und Fassade sowie wiederkehrende Schnittprofile im industrie- und serienorientierten Handwerk.
Serienausstattung
Änderungen vorbehalten.
Scherenmesser Stahl
Auflagebleche mit 10 mm Maßeinteilung
Dreiseitiger Sicherheitskäfig
Fußschalter
Analoge Positionsanzeige
Manueller Tiefenanschlag 0-750 mm + Kipptisch nach vorne ablegend
Manueller Tiefenanschlag 0-750 mm + Kipptisch nach hinten ablegend
Programmierbare Steuerung mit Digitalanzeige
Mit der programmierbaren Steuerung werden alle zentralen Funktionen der Tafelschere geregelt:
Motortiefenanschlag 0-750 mm + Kipptisch nach vorne ablegend
Motortiefenanschlag 0-750 mm + Kipptisch nach hinten ablegend
Erweiterungen
- Optimiere deine MSBScherenmesser Edelstahl
Elektronische Positionsanzeige
Blechstapelwagen (Tragkraft 300 kg)
Blechstapelwagen (Tragkraft 1.000 kg)
Schnittspaltbeleuchtung per LED
Kontakthubzähler
pneumatischer Niederhalter
Gehrungswinkelanschlag
Lichtschranke als Schutzeinrichtung
Technische Daten
Änderungen vorbehalten.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Biegen
MAB
Sehr hohe Biegeleistung
Kurze Biegezeiten durch enorme Schwenkgeschwindigkeit
Zeitersparnis durch 1-Mann-Bedienung
Minimaler Wartungsaufwand
Vielseitig durch umfangreiches Zubehör
Biegen
UKV
Segmente mit dem Original Schechtl Schnellspannsystem
Werkzeuglose Verstellung aller mitgelieferten Segmente der 3 Bereiche, Unter- Biege- und Oberwange
Biegewinkelbegrenzung für gleichbleibende, wiederkehrende Büge
Werkzeuglose Schnelleinstellung des Oberwangen-Klemmdrucks
Werkzeuglose Verstellung der Biegewangenabsenkung
Fußpedal zum freihändigen Klemmen des Werkstücks
Praktisch: Ablageschale für die Segmente
Aufbewahrungsbox für Zubehörteile und Werkzeuge, die zugleich als Blechauflage dient
4 Lenkrollen mit Feststellbremse für den mobilen Einsatz in der Werkstatt